Zum Hauptinhalt springen

Die Welt der Vögel

Montag, 28.04. / Zeit: 09:30 – 12:30 Uhr

Lasst uns eintauchen in die Welt der Vögel!

Zeichnung eines Vogels
© Maren Heppchen

 

Ein Adler fliegt hoch am Himmel, ein Pinguin schwimmt im Meer und der Strauß kann so schnell rennen wie ein Auto im Straßenverkehr. Obwohl die drei so unterschiedlich sind, gehören alle zur Gruppe der Vögel. Und die Fledermaus? Woran erkennt man eigentlich einen Vogel?

Wir tauchen in die Welt der Vögel ein und dort gibt es viel zu entdecken. Wie lockt das Vogelmännchen ein Weibchen an? Aus welchen Federn besteht das Gefieder eines Vogels? Wozu bauen Vögel ein Nest? Wie schlüpfen eigentlich die Küken aus dem Ei? Was ist ein Nesthocker? Woran erkennt man, was ein Vogel frisst?

Angepasst an das Alter der Kinder gibt es in diesem Workshop viel zu staunen, zu entdecken und zu erleben. Es wird experimentiert, gezeichnet und gebastelt.

Rahmenlehrplanbezug:

Sachunterricht: Was für Tiere gibt es? Wie kann man sie einteilen? Welche Tiere leben bei uns? Welchen Nutzen haben Menschen von Tieren?

Naturwissenschaften: Angepasstheiten von Tieren an die Jahreszeiten und an den Lebensraum, Vogelkörper, Vogelflügel, Federn

Anbietende: Maren Heppchen (https://biologie-erleben.de), im Auftrag vom Campus Stadt Natur 

Zielgruppe: Kita, Klasse 1 - 6

Kosten: Schulklasse 15,- € / Kitagruppe kostenfrei

Treffpunkt: Umweltbildungszentrum Kienbergpark, Am Wuhleteich, Gottfried-Funeck-Weg, 12683 Berlin (https://maps.app.goo.gl/MK4CBRYP3qfLjXeZ9)

U5 Haltestelle Kienberg/ Gärten der Welt | Fußweg von der U-Haltestelle bis zum Umweltbildungszentrum ca. 8 min (Anreisebeschreibung)

Anmeldung und Ticket:  per E-Mail an: ubz(at)gruen-berlin.de

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung folgende Informationen mit: 

Name + Anschrift der Schule/ Institution
Anzahl der Teilnehmenden
Alter bzw. Klassenstufe der Teilnehmenden
Kontaktdaten, insb. Handy-Nummer für kurzfristige Erreichbarkeit am Veranstaltungstag
evtl. Besonderheiten

Wichtige Hinweise: Bitte auf wetterangepasste Kleidung (Regen- oder Sonnenschutz), festes Schuhwerk sowie ausreichend Getränke und Proviant achten.

Veranstaltungsorte