Kreative Gartenweltreise in den "Gärten der Welt"
Dienstag, 20.05. / Zeit: 09:30 – 12:30 Uhr
Kommt mit uns auf eine kreative Gartenweltreise und entdeckt mit allen Sinnen die "Gärten der Welt"!

Ausgerüstet mit kreativem Handwerkszeug (Wachsmalblöcken, Graphitstiften und Papieren) erkunden die Teilnehmenden mit aufmerksamen Blicken und ungewohntem Fokus die „Gärten der Welt“ am Kienberg. Sie lernen die Zuordnung der Gartenareale zu Kontinenten, Ländern und Kulturen kennen. Mit der kreativen Technik der Frottage erforschen die Teilnehmenden Oberflächen von Wegen, Naturmaterialien und Bauwerken. Es entstehen Papierbilder, die auf ganz eigene Weise die Besonderheiten der einzelnen Gärten spiegeln. Nach Präsentation und Reflexion in der Gruppe wird eine Auswahl für ein bewegliches Gesamtbild getroffen und eine Ausstellung vorbereitet, die in der Schule oder Kita einen Platz finden kann.
Bezug zum Rahmenlehrplan:
Sachunterricht: Orientierung über sich und die Welt (Erkennen, Kommunizieren, Urteilen, Handeln, Kontinente, Wetter, Klima und Klimawandel), Gestaltung und Nutzung von Natur und Umwelt durch den Menschen, Naturschutz und Umweltverhalten
Kunst: Wahrnehmen, Gestalten und Reflektieren
Anbieter*in: Dagmar Krawczik, im Auftrag vom Campus Stadt Natur
Zielgruppe: Kita, Klasse 1 - 6
Kosten: Schulklassen: 15,00 € / Kitagruppen: kostenfrei, Bitte zusätzlich Parkeintritt in die “Gärten der Welt”, lösen (an der Kasse vor Ort in den "Gärten der Welt" oder online) bzw. nachweisen. Für den vergünstigten Eintrittspreis für Schulveranstaltungen ist die Vorlage einer Schulbescheinigung notwendig.
Treffpunkt: Haupteingang (Eingang West) Blumberger Damm 44, 12685 Berlin (https://maps.app.goo.gl/zdcCz1p8y6WYxSbR7)
Anmeldung und Ticket: per E-Mail an: ubz(at)gruen-berlin.de
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung folgende Informationen mit:
Name + Anschrift der Schule/ Institution
Anzahl der Teilnehmenden
Alter bzw. Klassenstufe der Teilnehmenden
Kontaktdaten, insb. Handy-Nummer für kurzfristige Erreichbarkeit am Veranstaltungstag
evtl. Besonderheiten
Wichtige Hinweise: Bitte auf wetterangepasste Kleidung (Regen- oder Sonnenschutz), festes Schuhwerk sowie ausreichend Getränke und Proviant achten.