Das Wilde Summen des Tempelhofer Feldes
Samstag, 31.05. / Zeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Bei einer Entdeckungsreise über das Tempelhofer Feld werden wir spannende Fakten über die solitär lebenden Verwandten der Honigbiene erfahren und lernen, wie wir die Wildbienenvielfalt fördern können.

Das Tempelhofer Feld summt an warmen Tagen vor Betriebsamkeit, aber nicht nur wir Menschen tummeln uns hier gerne, sondern auch viele verschiedene Wildbienenarten.
Wenn vom Bienensterben die Rede ist, denken viele Menschen zuerst an die Honigbiene. Neben der Honigbiene gibt es aber viele weitere Bienenarten, die nicht in Völkern zusammenleben und sich allein um ihren Nachwuchs kümmern. Diese Wildbienen haben vor allem als Bestäuber eine wichtige ökologische Funktion und übertreffen in ihrer Bestäubungsleistung die Honigbiene.
Bei einer Entdeckungsreise über das Tempelhofer Feld werden wir spannende Fakten über die solitär lebenden Verwandten der Honigbiene erfahren und lernen, wie wir die Wildbienenvielfalt fördern können.
Anbietender: Frederik Rothe, im Auftrag vom Campus Stadt Natur
Zielgruppe: Familien, Erwachsene
Kosten: Personen ab 18 Jahre: 5,00 € / Personen unter 18 Jahren: kostenfrei
Anmeldung und Ticket: Bitte vor der Veranstaltung Ticket online erwerben. Es gibt keinen Ticketverkauf vor Ort.
Treffpunkt: Eingang Leinestraße, 12049 Berlin (https://maps.app.goo.gl/6BZK1YepN1tGMXLp6)
Wichtige Hinweise: Bitte auf wetterangepasste Kleidung (Regen- oder Sonnenschutz), festes Schuhwerk sowie ausreichend Getränke achten. Das Tempelhofer Feld ist sehr wind- und sonnenexponiert.
Hier Tickets buchen