Die spannende Welt der Insekten in einem Stop-Motion-Film
Freitag, 06.06. / Zeit: 09:30 – 12:30 Uhr
Taucht ein in die spannende Welt der Insekten und werdet zu Filmproduzenten!

Insekten – eine spannende Welt. Woran kann man Insekten erkennen und wo leben sie? Welche Aufgaben haben sie und könnten wir auf sie verzichten? Wie können sie mit sechs Beinen laufen und wie sieht unsere Welt aus der Perspektive des Insekts aus?
In diesem Kurs werden Kreativität und Fantasie gefördert: Die Schüler*innen können Insekten beobachten und mikroskopieren sowie eigene Insekten erschaffen. Dabei lernen sie verschiedene Insekten, ihre Merkmale und Lebensweise kennen sowie deren vielfältige Aufgaben in der Natur wertschätzen. Gemeinsam wird eine Story entwickelt und ein Stop-Motion-Film - das ist ein Film zusammengesetzt aus vielen Einzelbildern - produziert, in dem die Insekten die Hauptdarsteller sind.
Rahmenlehrplanbezug:
Sachunterricht: Themenfelder Tier, Zeit und Erde: Was sind Insekten? Seit wann gibt es sie? In welchen Lebensräumen der Erde findet man Insekten?
Naturwissenschaften: Themenfeld Pflanzen – Tiere – Lebensräume, Vermittlung der naturwissenschaftlichen Basiskonzepte der Wechselwirkung und des Systemkonzeptes
Anbieterin: Simone Pollähne (https://simone-stoklossa.de), im Auftrag vom Campus Stadt Natur
Zielgruppe: Klasse 3 - 6
Kosten: Schulklassen: 15,00 €
Treffpunkt: Umweltbildungszentrum Kienbergpark, Am Wuhleteich, Gottfried-Funeck-Weg, 12683 Berlin (https://maps.app.goo.gl/MK4CBRYP3qfLjXeZ9)
U5 Haltestelle Kienberg/ Gärten der Welt | Fußweg von der U-Haltestelle bis zum Umweltbildungszentrum ca. 8 min (Anreisebeschreibung)
Anmeldung und Ticket: per E-Mail an: ubz(at)gruen-berlin.de
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung folgende Informationen mit:
Name + Anschrift der Schule/ Institution
Anzahl der Teilnehmenden
Alter bzw. Klassenstufe der Teilnehmenden
Kontaktdaten, insb. Handy-Nummer für kurzfristige Erreichbarkeit am Veranstaltungstag
evtl. Besonderheiten
Wichtige Hinweise: Bitte auf wetterangepasste Kleidung (Regen- oder Sonnenschutz), festes Schuhwerk sowie ausreichend Getränke und Proviant achten.