Wir sind ein Team
Freitag, 06.06. / Zeit: 09:30 – 13:00 Uhr
In der Gruppe zusammenarbeiten

Verschiedene praxisorientierte Aktionen und Aufgaben regen die Teilnehmenden an, zusammenzuarbeiten und gemeinsam Lösungen zu finden. Dazu müssen alle aus der Klasse an einem Strang ziehen und als Team zusammenwirken. Einige Aufgaben sind für einzelne aus der Klasse alleine sehr einfach zu lösen, während andere an ihre Grenzen stoßen. Die Herausforderung liegt nun darin, gemeinsam einen Weg zu finden. Bei den aus der Erlebnispädagogik stammenden Aktionen sind Fehlversuche möglich und tragen zum Lernprozess bei. Zwischendurch wird immer wieder Bilanz gezogen. Was funktioniert, was nicht und aus welchem Grund? Wie fühlen sich Schüler*innen, die zum Scheitern einer Aufgabe beigetragen haben? Könnten die anderen ihnen nicht Mut zusprechen und sie unterstützen? Wie können alle aus der Klasse achtsam miteinander umgehen und wie wertschätzend kommunizieren? Wie kann die Klasse gemeinsam Konflikte lösen und zu einem Ziel kommen? In dem Workshop werden die sozialen Kompetenzen der Schüler und Schülerinnen gestärkt. Die Herausforderungen und die gemeinsame Reflexion im Anschluss stärken den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl in der Klasse.
Rahmenlehrplanbezug:
Übergreifende Themen des Rahmenlehrplans: Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity), Demokratiebildung, Gewaltprävention und Gleichstellung und Gleichberechtigung der Geschlechter (Gender Mainstreaming)
Anbieterin: Tamina Jeschonnek, im Auftrag vom Campus Stadt Natur
Zielgruppe: Klasse 4 - 12
Kosten: Schulklassen: 15,00 €
Treffpunkt: Umweltbildungszentrum Kienbergpark, Am Wuhleteich, Gottfried-Funeck-Weg, 12683 Berlin (https://maps.app.goo.gl/MK4CBRYP3qfLjXeZ9)
U5 Haltestelle Kienberg/ Gärten der Welt | Fußweg von der U-Haltestelle bis zum Umweltbildungszentrum ca. 8 min (Anreisebeschreibung)
Anmeldung und Ticket: per E-Mail an: ubz(at)gruen-berlin.de
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung folgende Informationen mit:
Name + Anschrift der Schule/ Institution
Anzahl der Teilnehmenden
Alter bzw. Klassenstufe der Teilnehmenden
Kontaktdaten, insb. Handy-Nummer für kurzfristige Erreichbarkeit am Veranstaltungstag
evtl. Besonderheiten
Wichtige Hinweise: Bitte auf wetterangepasste Kleidung (Regen- oder Sonnenschutz), festes Schuhwerk sowie ausreichend Getränke und Proviant achten.