Was wächst und krabbelt da...?
Mittwoch, 25.06. / Zeit: 09:30 – 12:30 Uhr
Lasst uns eine Wiese mit allen Sinnen erkunden!

In diesem Workshop verwandeln wir uns in Forschende und Entdecker*Innen. Wir unternehmen Exkursionen auf Wiesen und Lichtungen des Kienbergparks. Wir beobachten und bestimmen Insekten und Bodentiere, Schnecken und Würmer. Wir lernen Wildpflanzen kennen und verkosten, was wir aus ihnen hergestellt haben. Spielerisch sammeln wir so Erfahrungen und Wissen und haben dabei natürlich ganz viel Spaß in der Natur.
Rahmenlehrplanbezug:
Sachunterricht: Wo finden wir die Krabbeltiere am ehesten? Wie kann man sie bestimmen lernen? Und warum sind sie so wichtig für den Boden und somit auch für uns Menschen? Welche Wildpflanzen sind essbar? Und wo und wie sammelt man sie am besten?
Sozialkompetenz: Diesen Fragen widmen wir uns gemeinsam oder in kleinen Forscherteams.
Sport, Gesundheitsförderung: Spielerisch, forschend und entdeckend bewegen wir uns in der Natur und sammeln Wissen, um am Ende ein besseres Verständnis vom Bodenleben zu haben und zu wissen, warum es schützenswert ist.
Anbietende: Parzelle X (http://www.parzelle-x.de), im Auftrag vom Campus Stadt Natur
Zielgruppe: Klasse 1 - 4
Kosten: Schulklassen: 15,00 €
Treffpunkt: Umweltbildungszentrum Kienbergpark, Am Wuhleteich, Gottfried-Funeck-Weg, 12683 Berlin (https://maps.app.goo.gl/MK4CBRYP3qfLjXeZ9)
U5 Haltestelle Kienberg/ Gärten der Welt | Fußweg von der U-Haltestelle bis zum Umweltbildungszentrum ca. 8 min (Anreisebeschreibung)
Anmeldung und Ticket: per E-Mail an: ubz(at)gruen-berlin.de
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung folgende Informationen mit:
Name + Anschrift der Schule/ Institution
Anzahl der Teilnehmenden
Alter bzw. Klassenstufe der Teilnehmenden
Kontaktdaten, insb. Handy-Nummer für kurzfristige Erreichbarkeit am Veranstaltungstag
evtl. Besonderheiten
Wichtige Hinweise: Bitte auf wetterangepasste Kleidung (Regen- oder Sonnenschutz), festes Schuhwerk sowie ausreichend Getränke und Proviant achten.