Zum Hauptinhalt springen

Lehrkräftefortbildung: Globale Klima-Themen in unserem Leben

Montag, 30.06. / Zeit: 15:00 – 18:00 Uhr

Die Umweltfotografie in der KlimaBilderBox des Campus StadtNatur von Grün Berlin

© Yzza Slaoui

 

Anerkannte Fortbildung der Senatsverwaltung 
Was geht es uns an, wenn irgendwo in der Wüste, das Wasser versiegt? Was geht es uns an, wenn in der Arktis das Eis schmilzt? Diese Fragen gehen uns alle an! Dies zeigt die Beschäftigung mit dem Bildungsmaterial „KlimaBilderBox“ für Lehrkräfte. 
Die Box enthält 55 Fotos zu 13 verschiedenen Umweltthemen, dazugehörige Bildbeschreibungen und Aufgabenstellungen. Damit bietet sie die Möglichkeit, flexibel mit den Schüler*innen zu Themen wie Globalisierung und Nachhaltigkeit zu arbeiten. Mit der „KlimaBilderbox“ setzen sich die Schüler*innen mit den globalen Aspekten ihres Lebens in Berlin auseinander und erweitern gleichzeitig ihre Medienkompetenz.

Diese Fortbildung zeigt praxisnah auf, wie sich die „KlimaBilderBox“ individuell und flexibel für den Unterricht und in verschiedenen Fächern (Geographie, Biologie, Politik, Kunst, ggf. weitere) einsetzen lässt. Im Workshop können die Lehrkräfte die Box selbst ausprobieren und eigene Unterrichtsansätze wie Einstiege, Gruppenarbeiten oder Projektarbeit entwickeln.

Ziel des Workshops ist es, die Möglichkeiten zur Einbindung globaler Aspekte und die Steigerung der Medienkompetenz zu vermitteln, die die „KlimaBilderBox“ bietet. Am Ende kann eine Box für die eigene Arbeit in der Schule mitgenommen werden.

Rahmenlehrplanbezug:

Naturwissenschaften und Geographie:  Themenfeld Klimawandel und Klimaschutz, Globale Aspekte des menschlichen Handelns, gegenseitige Auswirkungen lokaler und globaler Einflussnahme, Vermittlung der naturwissenschaftlichen Basiskonzepte der Wechselwirkung und des Systemkonzeptes (Auswirkungen)

Kunst: Beschäftigung und Nutzung von Fotografie als kreatives Medium, Bildanalyse

Gesellschaftswissenschaften: Entwicklung von Medienkompetenzen am Beispiel visueller Medien, Selbstständiges und selbstverantwortliches Handeln, Empowerment, Fähigkeit, die eigene Meinung auszubilden

Anbietende: Sandra Bergemann

Zielgruppe: Lehrkräfte der Klassenstufen 7 bis 12, alle Schulformen

Kosten: kostenfrei für pädagogische Fachkräfte

Treffpunkt: Umweltbildungszentrum Kienbergpark, Am Wuhleteich, Gottfried-Funeck-Weg, 12683 Berlin (https://maps.app.goo.gl/MK4CBRYP3qfLjXeZ9)

U5 Haltestelle Kienberg/ Gärten der Welt | Fußweg von der U-Haltestelle bis zum Umweltbildungszentrum ca. 8 min (Anreisebeschreibung)

Buchung nur über das Portal der Regionalen Lehrkräftefortbildung: 
https://fortbildungen.berlin/training/126064 - direkter Link zur Anmeldung

https://fortbildungen.berlin/

https://www.bgbm.org/de/botanikschule/angebot/fortbildung

Veranstaltungsorte