Zum Hauptinhalt springen

Globale Klima-Themen in unserem Leben

Dienstag, 01.07. / Zeit: 09:30 – 12:30 Uhr

Umweltfotografie mit der KlimaBilderBox

© Yzza Slaoui

 

Was geht es uns an, wenn irgendwo in der Wüste, das Wasser versiegt? Was geht es uns an, wenn in der Arktis das Eis schmilzt? Diese Fragen gehen uns alle an! Dies zeigt die Beschäftigung mit den Bildern aus der „KlimaBilderBox“ des Campus StadtNatur bei Grün Berlin. Die „KlimaBilderBox“ zeigt auf Fotos bis zu 13 verschiedene Umweltthemen und regt zur Auseinandersetzung mit vielfältigen Aspekten des Klimawandels an.
Im Workshop probieren die Schüler*innen die Box aus und entwickeln eigene Fragestellungen mit Bezug zu globalem, nachhaltigem Denken. Es werden im Kienbergpark eigene Fotos gemacht und diese werden dann gemeinsam besprochen und in den Kontext von Umwelt- und Klimafragen eingeordnet.
Ziel dieses Workshops ist es, globale Aspekte in unserem Leben zu erkennen und Medienkompetenz zu steigern.

Rahmenlehrplanbezug:

Naturwissenschaften und Geographie: Themenfeld Klimawandel und Klimaschutz, Globale Aspekte des menschlichen Handelns, gegenseitige Auswirkungen lokaler und globaler Einflussnahme, Vermittlung der naturwissenschaftlichen Basiskonzepte der Wechselwirkung und des Systemkonzeptes (Auswirkungen)

Kunst: Beschäftigung und Nutzung von Fotografie als kreatives Medium, Bildanalyse

Gesellschaftswissenschaften: Entwicklung von Medienkompetenzen am Beispiel visueller Medien, Selbstständiges und selbstverantwortliches Handeln, Empowerment, Fähigkeit, die eigene Meinung auszubilden

Anbietende: Sandra Bergemann, im Auftrag vom Campus Stadt Natur 

Zielgruppe: Klasse 7 - 12

Kosten: Schulklassen: 15,00 € 

Treffpunkt: Umweltbildungszentrum Kienbergpark, Am Wuhleteich, Gottfried-Funeck-Weg, 12683 Berlin (https://maps.app.goo.gl/MK4CBRYP3qfLjXeZ9)

U5 Haltestelle Kienberg/ Gärten der Welt | Fußweg von der U-Haltestelle bis zum Umweltbildungszentrum ca. 8 min (Anreisebeschreibung)

Anmeldung und Ticket:  per E-Mail an: ubz(at)gruen-berlin.de

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung folgende Informationen mit: 

Name + Anschrift der Schule/ Institution
Anzahl der Teilnehmenden
Alter bzw. Klassenstufe der Teilnehmenden
Kontaktdaten, insb. Handy-Nummer für kurzfristige Erreichbarkeit am Veranstaltungstag
evtl. Besonderheiten

Wichtige Hinweise: Bitte auf wetterangepasste Kleidung (Regen- oder Sonnenschutz), festes Schuhwerk sowie ausreichend Getränke und Proviant achten.

Veranstaltungsorte