"Changing Planet" - Exkursionen und Projekttage zur Umweltfotografie
Sonntag, 06.07. - Freitag, 28.11. /

Fortschreitende Klimakrise, zunehmende Umweltverschmutzung und Verlust an Biodiversität – visualisiert aus dem Blickwinkel der jungen Generation. Als Spiegel der Welt rücken Schüler*innen die sich verändernde Beziehung zwischen Mensch und Umwelt fotografisch in den Fokus des Projekts „Changing Planet“. Schüler*innen lernen dabei nicht nur, sich mit diesen Umweltthemen auseinanderzusetzen, sondern erhalten gleichzeitig Medienkompetenzen im Bereich der Fotografie und Bildnutzung. Über 100 Fotografien sind bisher in Kooperation mit dem Umweltbildungszentrum (UBZ) Kienbergpark vom Campus Stadt Natur, Grün Berlin und weiteren Partnern entstanden.
“Changing Planet” bietet individuelle Fotoworkshops zu Umweltthemen an – flexibel an die Altersstufe und an den Wissensstand der Klasse angepasst, mit Vermittlung von Grundlagen der Bildgestaltung, Fototechnik und Bildanalyse sowie flexibel im zeitlichen Umfang und in der Wahl des Veranstaltungsortes.
Rahmenlehrplanbezug:
- Naturwissenschaften und Geographie: Themenfeld Klimawandel und Klimaschutz, Globale Aspekte des menschlichen Handelns, gegenseitige Auswirkungen lokaler und globaler Einflussnahme, Vermittlung der naturwissenschaftlichen Basiskonzepte der Wechselwirkung und des Systemkonzeptes (Auswirkungen)
- Kunst: Beschäftigung und Nutzung von Fotografie als kreatives Medium, Bildanalyse
- Gesellschaftswissenschaften: Entwicklung von Medienkompetenzen am Beispiel visueller Medien, selbstständiges und selbstverantwortliches Handeln, Empowerment, Fähigkeit, die eigene Meinung auszubilden
Anbietende: Sandra Bergemann (Fotokünstlerin) und Jon Juarez (Fotograf), im Auftrag vom Campus Stadt Natur
Zielgruppe: Klasse 5-12
Anmeldung und weitere Infos unter: info(at)sandra-bergemann.de