Wilde Tiere in der Stadt
Freitag, 18.07. / Zeit: 09:30 – 12:30 Uhr

Im Workshop „Wilde Tiere in der Stadt“ wird am Beispiel der im Kienbergpark lebenden Wildtiere die Bedeutung der biologischen Vielfalt erlebbar gemacht. Wir begeben uns auf die Spuren der Wildtiere und erforschen gemeinsam, wer im Park wohnt und warum die verschiedenen Kleinstbiotope im Park so wichtig für die Artenvielfalt sind und auch, wie sich Menschen und Wildtiere miteinander arrangieren. Zum Abschluss wird gemeinsam diskutiert, was jeder einzelne zum Schutz der Wildtiere in der Stadt tun kann. Der Workshop knüpft an dem Vorwissen der Schüler und Schülerinnen an und lädt zum aktiven Mitmachen ein
Rahmenlehrplanbezug:
Sachkundeunterricht: Naturphänomene erschließen und Kennenlernen von Tieren, Pflanzen und Biotopen, vielfältige lebensnahe Gebiete
Naturwissenschaften: Pflanzen - Tiere - Lebensräume - Angepasstheit von Tieren und Pflanzen an ihre Lebensräume, Verschiedenheit der Lebewesen.
Anbieterin: Tamina Jeschonnek, im Auftrag vom Campus Stadt Natur
Zielgruppe: Kita, Klasse 1 - 6
Kosten: Schulklassen: 15,00 € / Kitagruppen: kostenfrei
Treffpunkt: Umweltbildungszentrum Kienbergpark, Am Wuhleteich, Gottfried-Funeck-Weg, 12683 Berlin (https://maps.app.goo.gl/MK4CBRYP3qfLjXeZ9)
U5 Haltestelle Kienberg/ Gärten der Welt | Fußweg von der U-Haltestelle bis zum Umweltbildungszentrum ca. 8 min (Anreisebeschreibung)
Anmeldung und Ticket: per E-Mail an: ubz(at)gruen-berlin.de
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung folgende Informationen mit:
Name + Anschrift der Schule/ Institution
Anzahl der Teilnehmenden
Alter bzw. Klassenstufe der Teilnehmenden
Kontaktdaten, insb. Handy-Nummer für kurzfristige Erreichbarkeit am Veranstaltungstag
evtl. Besonderheiten
Wichtige Hinweise: Bitte auf wetterangepasste Kleidung (Regen- oder Sonnenschutz), festes Schuhwerk sowie ausreichend Getränke und Proviant achten.