Zum Hauptinhalt springen

Botanische Führung im Spreepark

Montag, 11.08. / Zeit: 18:00 – 20:00 Uhr

Gemeinsam wollen wir die Vegetation des Spreeparks begutachten und grundlegende Fragen der Botanik und Ökologie beantworten.

Wildgewachsene Götterbäume werden durch eine Person inspiziert
© Frank Sperling

 

Gemeinsam wollen wir uns die vorhandene Vegetation des Spreeparks anschauen und grundlegende Fragen der Botanik und Ökologie gemeinsam beantworten.

Für viele Menschen stehen Pflanzen einfach auf der Wiese oder im Wald, sind grün und wachsen. Doch Pflanzen können viel mehr. Sie gehen Gemeinschaften ein, kommunizieren untereinander oder bekämpfen sich. Woher weiß die Pflanze wo oben und unten ist? Welche Nährstoffe benötigen Pflanzen und wie bekommen sie diese?

Gemeinsam wollen wir uns die vorhandene Vegetation des Spreeparks anschauen und diese und weitere grundlegende Fragen der Botanik und Ökologie zusammen beantworten. Dabei zeigen wir anhand von Beispielarten wie sich Pflanzen evolutionär und welche fantastischen Anpassungen sie an verschiedenste Lebensbedingungen entwickelt haben.

 

Anbietender: Martin Schütz, im Auftrag vom Campus Stadt Natur 

Zielgruppe: Erwachsene

Kosten: Personen ab 18 Jahre: 5,00 € 

Anmeldung und Ticket: Bitte vor der Veranstaltung Ticket online erwerben. Es gibt keinen Ticketverkauf vor Ort. 

Treffpunkt: zwischen Werkhalle und Eierhäuschen, Kiehnwerderallee 2, 12437 Berlin (https://maps.app.goo.gl/HPjXeTJa1fdziNRJ8)

Anreisebeschreibung

Weitere Termine: Fr 16.05. / Mi 11.06. /Mo 30.06. / Di 29.07. 

Wichtige Hinweise: Bitte auf wetterangepasste Kleidung (Regen- oder Sonnenschutz), festes Schuhwerk sowie ausreichend Getränke und Proviant achten.

 

Hier Tickets buchen
Veranstaltungsorte