Zum Hauptinhalt springen

Tag des offenen Denkmals am Eierhäuschen

Sonntag, 14.09. / Zeit: 11:00 – 20:00 Uhr

Vielfältiges Familien-Programm zum Tag des offenen Denkmals im Eierhäuschen

Das Eierhäuschen ist umrahmt von grünen Bäumen.
© Frank Sperling

 

Am Tag des offenen Denkmals findet ein vielfältiges Programm im und rund um das Eierhäuschen statt. In Führungen für Familien und Kinder lernt ihr das Eierhäuschen sowie die geschützten Arten am Gebäude näher kennen. Im Eierhäuschen gibt es einen Puppenbauworkshop und ein Puppentheater. Einige Angebote werden in Deutscher Gebärdensprache (DGS) übersetzt. 

 

Im Eierhäuschen wird die Ausstellung „DOOM SNOOZERS – Vorletzte Träume“ der Künstler Böhler & Orendt gezeigt. Die multimediale Installation verwebt bestehende und neue Arbeiten zu einem begehbaren Szenario traumartiger Bildwelten, in denen Vorvergangenheit, künftige Gegenwart und vergangene Zukunft aufeinandertreffen. Mehr Informationen zur Ausstellung unter: https://www.spreepark-artspace.de/ 

 

Programm für den Tag des offenen Denkmals am Eierhäuschen:

11:00 – 11:30 Uhr Einführung in die Ausstellung „DOOM SNOOZERS – Vorletzte  Träume“ mit dem Willkommensteam (in Deutsch)

12:00 – 15:30 Uhr Puppenbauworkshop mit dem Figurentheater Grashüpfer

12:00 – 13:00 Uhr Spurensuche mit Merle Richter - Führung für Familien

12:00 – 13:15 Uhr Führung rund ums Eierhäuschen mit Helena Ommert (in Deutsch mit DGS-Übersetzung)

13:30 – 14:00 Uhr Einführung in die Ausstellung „DOOM SNOOZERS – Vorletzte Träume“ mit dem Willkommensteam (in Deutsch mit DGS-Übersetzung)

13:30 – 14:10 Uhr Hans im Glück – Vorstellung des Tur Tur Theaters

14:00 – 15:00 Uhr Spurensuche mit Merle Richter - Führung für Familien

14:00 – 15:15 Uhr Führung rund ums Eierhäuschen mit Helena Ommert (in Englisch)

15:30 – 16:10 Uhr Hans im Glück – Vorstellung des Tur Tur Theaters

16:00 – 16:30 Uhr Einführung in die Ausstellung „DOOM SNOOZERS – Vorletzte Träume“ mit dem Willkommensteam (in Englisch)

17:00 – 20:00 Uhr Tanz am Eierhäuschen mit Live-Musik von Tempo Havanna (Tanzkurs Salsa und Freies Tanzen)

18:30 – 20:30 Uhr Workshop: Urbane Fledermäuse, wie sie wohnen und wie wir ihnen helfen können, mit Julia Lorenz vom Projekt "Artenschutz am Gebäude" des NABU

 

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung für die Führungen und den Fledermausworkshop ist notwendig unter: https://gstoo.de/TdoD_am_Eierhaeuschen