Zum Hauptinhalt springen

Wasserwelten

Montag, 22.09. / Zeit: 09:30 – 12:30 Uhr

Taucht ein in die vielfältige Wasserwelt des Wuhleteichs und erfahrt mehr über das Leben rund um dieses Gewässer!

Tropfen auf dem Wuhleteich im Kienbergpark
© Mylene2401 (Pixabay)

Ausgerüstet mit Kescher, Becherlupe, Bestimmungskartei und Terrarium erforschen wir die Welt kleiner bis winziger Wasserbewohner, wie Köcherfliegenlarven, Wasserkäfern, Jungfischen oder Wasserschnecken, und gehen dabei gemeinsam folgenden Fragen nach:
Wie sieht es aus mit dem Leben in Berliner Gewässern – in diesem Fall der Wuhle? Welche kleinen und eventuell auch größeren Tiere und Pflanzen sind hier zu Hause und was sagt ihr Vorkommen oder auch Fehlen über das Gewässer und seine Qualität aus? Welche Auswirkungen haben Faktoren, wie z.B. trockene Sommer oder milde Winter, auf das Geschehen in kleineren Gewässern?
Zum Abschluss werden sowohl gefundene als auch einige neue Wasserbewohner im Rahmen einer Laufgeschichte zum Thema "Unterwasserwelt" noch einmal spielerisch erlebt.
 

Rahmenlehrplanbezug:

Sachkunde / Naturwissenschaften: Themenfelder Wasser, Tiere (Lebensraum Wasser, Tiere im und am Wasser, Naturschutz)

 

Anbieter*in: Cordula Herwig & Regina Höfele, im Auftrag vom Campus Stadt Natur 

 

Zielgruppe: 

Kita 

Klasse 1 - 9

 

Kosten: Schulklasse 15,- € / Kitagruppe kostenfrei

 

Treffpunkt: Umweltbildungszentrum Kienbergpark, Am Wuhleteich, Gottfried-Funeck-Weg, 12683 Berlin (https://maps.app.goo.gl/MK4CBRYP3qfLjXeZ9)

U5 Haltestelle Kienberg/ Gärten der Welt | Fußweg von der U-Haltestelle bis zum Umweltbildungszentrum ca. 8 min (Anreisebeschreibung)

 

Anmeldung und Ticket:  per E-Mail an: ubz(at)gruen-berlin.de

 

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung folgende Informationen mit: 

Name + Anschrift der Schule/ Institution
Anzahl der Teilnehmenden
Alter bzw. Klassenstufe der Teilnehmenden
Kontaktdaten, insb. Handy-Nummer für kurzfristige Erreichbarkeit am Veranstaltungstag
evtl. Besonderheiten

 

Wichtige Hinweise: Bitte auf wetterangepasste Kleidung (Regen- oder Sonnenschutz), festes Schuhwerk sowie ausreichend Getränke und Proviant achten.

Veranstaltungsorte