Zum Hauptinhalt springen

Superkräfte der Natur – Workshop in Kooperation mit dem Ethnologischen Museum

15.03.2025

Was können wir von der Vielfalt an lokalen Lebensräumen und Lebewesen lernen, welche Superkräfte gibt es in der Natur und was können wir für uns selbst daraus lernen?

Ein Tisch mit Bastelmaterialien und fertiggestellten Pappfiguren mit tierischen Elementen.

© Daniela Pasdzierny

Im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Come Together“ fand mit einer Gruppe ukrainischer Frauen & Kinder der Workshop „Schutzwesen – Die Superkräfte der Natur“ mit der  Kolumbianischen Künstlerin Yorleny Cardozo Peña am Ethnologischen Museum statt. 

Die Künstlerin stellte ihre künstlerische Intervention „La voz de la montaña“ vor, die den kolumbianischen Parque Arqueológico de San Agustín als lebendiges Panorama in die Ausstellung des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum holt. Die steinernen Skulpturen des Parkes aus dem 1.-8. Jahrhundert n.Chr. sind inspiriert von den dortigen Tieren und deren Superkräften. Den Bogen zur Berliner Biodiversität zog ein Überblick über einige repräsentative Tiere der Tegeler Stadtheide. Gemeinsam diskutierte die Gruppe die vorgestellten Tierarten, ihre besonderen Eigenschaften und eigene Erlebnisse mit diesen Tieren im städtischen Kontext. Zum Abschluss des Workshops gestalteten die Teilnehmenden in Anlehnung an die kolumbianischen Figuren individuelle Schutzwesen, um so die eigenen Superkräfte darin auszudrücken.