Mit der gemeinsam vom Campus Stadt Natur und dem Bildungsverein Pindactica e.V. entwickelten Parkrallye können Kinder ab 9 Jahren auf Entdeckungsreise durch den Natur Park Südgelände gehen und Park-Experten werden.
Das abwechslungsreiche Entdeckerheft führt über das alte Bahnhofsgelände, das mitten in der Stadt zu einem Schatz der Artenvielfalt geworden ist.
Im ersten Teil des Heftes wird die alte Eisenbahntechnik erkundet. Eine Dampflok, die Drehscheibe und den Wasserturm: Viele Relikte aus der Bahnhofszeit sind hier noch zu finden.
Wie viel Wasser tankt die Dampflok? Wo wurden die Kohlen gelagert? Und warum gibt es heute keine Drehscheiben mehr auf den Bahnhöfen?

Seit der Schließung des Bahnhofs 1952 hat sich die Natur das Gelände nach und nach zurückerobert. Darum widmet sich der zweite Teil des Entdeckerhefts der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt des Parks:
Große Heuschrecken in dichten Langgraswiesen, dicke Bäume, die von Wind und Vögeln hier gepflanzt wurden und grasende Schafe, die die Wiesen mähen.

Dazwischen finden sich Kunstwerke der Bildhauergruppe ODIOUS, die wie verbindende Elemente zwischen Natur und Technik wirken. So etwa die großen Metallröhren, durch die Besucher*innen gehen, der lange Gittersteg, der über die Wiese führt und die rostige Eule, die von oben dabei zusieht.
Der Lageplan in der Mitte des Heftes hilft bei der Orientierung während der spannenden Rallye. Spielerisch erforschen Interessierte das Gelände und lösen eigenständig Aufgaben und Rätsel entlang der Route.

Das Heft eignet sich für eine Exkursion mit Schulklassen der Klassenstufen 4-6 und natürlich auch für den Familienausflug.
Rahmenlehrplanbezüge
Sachunterricht:
3.4. Rad- Was bewegt sich wie? Was haben Menschen noch so alles erfunden?
3.5. Tier-Was für Tiere gibt es? Welche Tiere leben bei uns?
3.8. Woher bekommen wir Wissen über die Vergangenheit?
Nawi:
3.5. Pflanzen, Tiere, Lebensräume- Wechselwirkungen von Organismen in ihren Lebensräumen
3.9. Technik- Geräte und Maschinen im Alltag
Umfang: 16 Seiten
Alter: 9 – 99 Jahre
Dauer: 2 – 3 Stunden
Preis: kostenfrei (Spende willkommen)
Ort: Natur Park Südgelände in Berlin
Erhältlich: als Einzelheft oder im Klassensatz vor Ort im Park (nach Rücksprache) erhältlich und bei Pindaktika bestellbar.