Besonders in der heutigen Zeit spielt die Natur eine entscheidende Rolle für die Menschen – insbesondere in (Groß-)Städten. Vor allem die Beziehung von Kindern zur Natur leidet hier unter einer fortschreitenden Naturentfremdung. Stress, Hektik und ständige Reizüberflutung wecken zudem immer stärker das Bedürfnis nach Naturerfahrung und gesunden Lebensbedingungen. Urbane grüne Freiräume im direkten Wohnumfeld sind somit für Stadtbewohner*innen von unschätzbarem Wert. Denn Erlebnisse in der Natur können auf vielen Ebenen positive Effekte entfalten.
Naturerfahrungsräume (NER) stellen Kindern und Jugendlichen einen erlebbaren und vielfältigen Naturraum bereit. Durch die Vielzahl an Materialien, Formen und Farben wird die Fantasie angeregt sowie die Abenteuerlust geweckt. Sie lernen Neues und können ihre eigenen Grenzen erweitern.
Der erste Naturerfahrungsraum in Berlin entstand 2009 im Rahmen einer Bürger*innenbeteiligung im Park am Gleisdreieck. Spielgeräte gibt es hier nicht, dafür können Kinder auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern Pflanzen, Tiere, Boden und Wasser erleben. Besonders spannend für Kinder ist die modellierte Lehmlandschaft, die regelmäßig mit Wasser geflutet wird. Sie lädt zum Planschen und Matschen ein.
Der Naturerfahrungsraum im Park am Gleisdreieck ist jederzeit frei zugänglich und kann kostenlos besucht werden. Durch die zentrale Lage ist er das ganze Jahr über ein tolles Ausflugsziel.
Angebote im Naturerfahrungsraum im Park am Gleisdreieck
Kostenloses Schnupperangebot: Ab nach Draußen – Natur erleben
Durch individuelle Schnupperangebote für Kitagruppen, Schulklassen und andere Interessierte kann der Naturerfahrungsraum im Park am Gleisdreieck spielerisch entdeckt und erforscht werden. Kleine Spielaktionen zum Lauschen, Sammeln oder Beobachten regen die Kinder an, selbst aktiv und kreativ zu werden. Durch den Kontakt mit verschiedensten Naturmaterialien wird zudem die Fantasie und der Entdeckergeist geweckt. Grenzen können so erweitert und das eigene Körpergefühl gestärkt werden.
Terminvereinbarung: ner-gleisdreieck(at)gruen-berlin.de
Downloads
Weitere Informationen zu Naturerfahrungsräumen sowie Info-Broschüren in verschiedenen Sprachen finden Sie bei der NER-Beratungsstelle der Stiftung Naturschutz Berlin.
Kontakt
Irina Nitsche
Projektmanagement Naturerfahrungsräume Tempelhofer Feld & Park am Gleisdreieck
Adresse
Park am Gleisdreieck
Möckernstraße 26
10963 Berlin